Inhalt Pojektresourcen
|
Interne DokumentationNutzerdokumentation - oder wo finde ich was?Die einzelnen Pakete werden jeweils in den Formaten PostScript, PDF und HTML freigegeben. Die Pakete sind jeweils mit gzip gepackt, die HTML Variante zusätzlich mit tar. So können sie ausgepackt werden:PostScript/PDF: gunzip paketname-0.1.ps.gz HTML: gunzip <paketname-html-0.1.tar.gz | tar -xvf - Die jeweils neuesten Pakete finden sich auf http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=17898 . Zusätzlich liegt dort auch immer eine Variante im original LaTeX-Format (paketname-source-x.y.tar.gz). Einige dieser Pakete benötigen zusätzlich das Meta-Paket, das einige Makros enthält, die sich alle Pakete teilen. Mit dem Kommando make kann man aus den Quellen die unterschiedlichen Varianten erstellen. Alles weitere in unserer FAQ. Autorendoku - wie hier was funktioniertDies ist die Dokumentation für alle neu hinzugekommenen Autoren, damit sie nicht die ganze Arbeit, die wir schon gemacht haben wiederholen müssen...Auch für andere Leute, die mit Texten (speziell LaTeX-Dokumenten) zu tun haben könnte hier einiges stehen... Das Meta-PaketIm Meta-Paket (CVS-Repository meta) befinden sich einige Text-Dateien und Makros, die sich als recht nützlich erweisen können.Hier eine kurze Auflistung: COPYING: die GNU FDL im Textformat fdl.tex: die GNU FDL als TeX-Datei make.template: ein fast vollständiges Makefile, es enthält Regeln, mit denen beliebige TeX-Dateien übersetzt werden können (mehr dazu in Geteilte Bücher). Man kann diese Datei via "include" in eigene Makefile's einbinden. book.tcl: TCL/TK Script, mit dem mehrere Kapitel zu einem Buch zusammengefasst werden (siehe Geteilte Bücher).
addrem.sh: einfaches Shell-Script, das je nach Namen anders reagiert.
Es ist für die Arbeit mit CVS gedacht, wenn keine ständige Verbindung zum
Internet/CVS-Server besteht. Als add.sh merkt es Dateien für das Hinzufügen
vor. Als remove.sh werden Dateien zum Löschen vorgemerkt. Als addrem.sh wird
cvs aufgerufen und die add bzw. remove Operationen werden durchgeführt. Das
hat den Vorteil, dass man sich nicht alle neuen oder gelöschten Dateien merken
muss. make.template enthält eine Regel link, die die Links add.sh und
remove.sh auf addrem.sh anlegt, und die Regel addrem, die addrem.sh aufruft.
replace.tcl: liest eine Datei an standard in ein und gibt sie auf
standard out wieder aus, jedoch werden alle ä's, ö's, ü's und ß's durch die
entsprechenden LaTeX-Makros aus dem german-Paket ersetzt ("a, "o, "u und "s).
TeX-Quelltext der einzelnen Kapitel/Artikel: Um aus beispiel.tex einen übersetzten Artikel zu machen wird einfach make beispiel.ps (oder .pdf oder .html) aufgerufen. Als Zwischenschritt erzeugt das Makefile eine Datei _beispiel.tex, in der die \title-Zeile in den Header gewandert ist und als Dokumentenklasse article angegeben wurde. Um das komplette Buch zu erstellen wird make book.ps (oder...) aufgerufen. in diesem Fall wird \title durch \chapter ersetzt. Eine Erweiterung auf das Kommando \author ist geplant, die ist jedoch etwas komplizierter...
book.list:
pass {\mainmatter} part Shell load bash.tex load cmd1.tex load cmd2.tex pass {\backmatter} part Anh\"ange load literatur.tex load ../meta/fdl.texDies ist die Version aus shell (Stand: 20.1.2001). Der Befehl pass gibt den enthaltenen Text so wie er ist aus. part erzeugt eine Part-Überschrift (TeX: \part{...}). load lädt die angegebene Datei und ersetzt \title durch \chapter. Für jeden Autor enthalten diese Dateien ein eigenes \author-Tag (im Gegensatz zu normalem LaTeX, wo alle Autoren in einem Tag aufgeführt werden), das Script setzt diese \author-tags dann zusammen.
Makefile:
all: ps include ../meta/make.templateStandardmäßig wird hier also book.ps erzeugt...
Prolog:
Start: Ja wo laufen sie denn? - Wie hier alles abläuft.Wie im FAQ schon steht werden Bug- und Patch-Manager verwendet, um Fehler und Korrekturen zu organsieren. Also schaut bitte ab und zu dort vorbei und bearbeitet Eure Fehler...Themenvorschläge können im Task-Manager gemacht werden, tragt dort bitte auch ein was Ihr gerade bearbeitet. So wird doppelte Arbeit vermieden: Task Manager: Themen. Bitte sprecht die Übernahme von Themen aber vorher in der Mailliste (lugddlect-main) ab. |